Ihr Fachbetrieb für Sanitär und Heizung
in Stuttgart Gablenberg
WC-Sitz finden – ein Ratgeber
Muss der Toilettendeckel ausgetauscht werden, steht man vor ungeahnten Schwierigkeiten.
Sicherlich ist es bei der Wahl des Toilettendeckels wichtig, Farbe Design und Material zu bestimmen.
Dass der Deckel aber richtig auf der Toilette sitzt und nicht wackelt ist für einen ungestöhrten Klogang ausschlaggebend.
Sollten Sie genaue Angaben Ihrer Toilette haben und uns Fabrikat und Serie nennen können, ist alles gut.
Ansonsten benötigen Sie dafür das richtige Maß der Toilette. Wie Sie die Keramik richtig messen, zeigen wir Ihnen hier:
Form:
ist die Form der Keramik oval?

ovales WC

Beispielbild ovales WC
nach vorne gerade auslaufend (D-Shape)?

Skizze D-Shape Form

Beispielbild Skizze D-Shape Form
oder gar ein eckiges WC ?
Die Form der Keramik grenzt die Suche nach dem passenden Sitz schon sehr weit ein …
schon sehr weit ein …
Dann muss gemessen werden
Hier müssen Sie ausmessen, um einen passenden WC Deckel zu finden.
Lochabstand (Maß 1):
Um den Lochabstand der Keramik exakt bestimmen zu können misst man die Befestiungslöcher von Mitte Loch bis Mitte Loch. Das DIN-Maß für den Lochabstand beträgt 155mm. Sollte die Keramik einen anderen Lochabstand aufweisen, empfiehlt es sich, einen WC-Sitz mit Excenterscharnier zu wählen.
Länge (Maß 2):
Die Länge der Keramik wird ermittelt, indem man die Mitte Befestigungsloch bis Maximum Vorderkante misst.
Breite (Maß 3):
Die Breite der Keramik erhält man, indem man am breitesten Punkt von Außenkante zu Außenkante misst
Weitere Informationen / Tipps vom Brodbeck-Bär:
- Ein weiteres entscheidendes Kriterium für die Auswahl des passenden WC-Sitzes nach der Form und den Maßen ist das Material selbst. Hochwertige Sitze erden in der Regel aus Duroplast oder Thermoplast hergestellt.
WC Sitze aus Duroplast sind kratzfest, formstabil, antibakeriell und weitgehend feuerfest. Thermoplast-WC-Sitze zeichnen sich durhc Bruchfestigkeit aus, weisen jedoch die vorher beschriebenen Eigenschaften nicht auf. Hartplasitk-Sitze enthalten keine umweltgefährdenden Stoffe und sind dadurch besonders hautfreundlich. Des weiteren sind diese WC-Sitze UV-beständig und besonders resistent gegen Kratzer. WC Sitze aus solchen Hartkunststoffen sind außergewöhnlich robust und bruchsicher, antistatisch und staubabweisend. Diese Eigenschaften tragen zu nachhaltiger Hygiene im Badezimmer bei.
Neben Hartplastik-WC-Sitzen gibt es auch WC-Sitze aus Holz. Diese sind aufgrund der Eigenschaften von Holz grundsätzlich immer wärmer als ein Hartplastik-Sitz und nehmen die Körperwärme sehr gut an. Für sanitäre Einrichtungen mit Publikumsverkehr sind Holz-WC-Sitze nicht zu empfehlen, da diese Sitze auf keinen Fall mit scharfen Reinigern in Berührung kommen dürfen und somit hygienisch nicht so unbedenklich sind wie Hartplastik-WC-Sitze.
- Neben den Maßen und dem Material des WC-Sitzes spielt auch die Entscheidung, ob Kunststoff- oder Edelstahlscharniere bevorzugt werden, eine wichtige Rolle. Edelstahlscharniere sind in der Regel langlebiger als Kunststoffscharniere. Edelstahlscharniere lassen sich aufgrund ihres Gewindes besser anziehen, was die Montage des WC-Sitzes erleichtert. Durch übermäßiges Reinigen oder die Reinigung mit zu scharfen Mitteln können Edelstahlscharniere, im Gegensatz zu Kunststoffscharnieren, jedoch Rost ansetzen.
Kunststoffscharniere reißen häufig schneller aus, wodurch ein optimaler Halt des WC-Sitzes auf der WC-Keramik nicht mehr garantiert ist.
- Abschließend muss noch entschieden werden, ob die Scharniere über eine SoftClose-Funktion verfügen sollen oder nicht. Bei der SoftClose Absenkautomatik lassen sich WC-Brille und -Deckel durch leichtes Antippen sanft schließen. Diese SoftClose Absenkautomatik sorgt nicht nur dafür, dass WC-Deckel nicht mehr laut zuknallen, sondern schütz vor allem Kleinkinder davor, sich die Finger in herabfallenden WC-Deckeln einzuklemmen.
Bei WC-Sitzen mit SoftClose Absenkautomatik ist besonders darauf zu achten, dass diese zum Schließen nicht nach unten gedrückt werden. Durch das manuelle Schließen können die Scharniere beschädigt werden, die Absenkung funktioniert dann nicht mehr.
Nun haben wir Ihnen einen Grundüberblick über die Welt der WC Sitze gegeben und hoffen, dass dieser für Sie hilfreich ist.